Ende Dezember 2020 wählten die Mitglieder der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e. V. einen neuen geschäftsführenden Vorstand für die Jahre 2021 und…
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt bringen sich mit ihrem Knowhow aktiv in die Entwicklung einer Engagementstrategie des Landes ein. Ehrenamt und Engagement ist…
Die LIGA setzt sich für ein gutes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt ein. Aus dieser sozialpolitischen Verantwortung heraus, haben sich die LIGA-Verbände mit…
Seit Jahren setzen sich die Verbände der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege mit den Aufgabenbereichen der Fachberatung auseinander. So wie jedes Kind ein Recht auf Bildung,…
In einem Brief an Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff formulieren die Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt die Erwartung, an Beschlüssen und Schritten zur Lockerung der Corona-Eindämmungsmaßnahmen besser und…
Die LIGA wurde aufgefordert, am 19.02.2020 im Landtagsausschuss „Arbeit, Soziales und Integration“ zum Entwurf eines Gesetzes über Hilfen für Personen mit einer psychischen Erkrankung und…
Mit dem am 14. November 2019 im Bundestag beschlossenen und am 20. Dezember 2019 durch den Bundesrat bewilligten Masernschutzgesetz soll erreicht werden, dass vor allem…
Am 21. November erhielt die LIGA die Bitte des Landtags um schriftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Umsetzung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur…
Zum Anschlag auf eine Synagoge in Halle erklärt Wolfgang Schuth, Vorsitzender der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt: „Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt…
Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt (AOK Sachsen-Anhalt, BKK Landesverband Mitte, IKK gesund plus, KNAPPSCHAFT, Regionaldirektion Cottbus, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau [SVLFG], vdek…