Pressemitteilung des LIGA-Fachausschusses „Migration“: Massive Kürzungspläne der Bundesregierung stoppen! 16.08.2023 Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e. V. zeigt sich angesichts der dramatischen…
Stellungnahme der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen-Anhalt zum schriftlichen Anhörungsverfahren des Sozialausschusses „Reproduktive Selbstbestimmung stärken. Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Sachsen-Anhalt sicherstellen. 10. Mai 2023 Die…
Stellungnahme der LIGA AG „Schulsozialarbeit" zu den Projektauswahlkriterien des zweiten Förderzyklus (01.08.2024 – 31.07.2028) im ESF+-Programm „Schulerfolg sichern“ mit Bezug auf das Informationsschreiben des Ministeriums…
Am 30. Januar 2023 überreichte Sozialministerin Petra Grimm-Benne in der Geschäftsstelle der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen-Anhalt einen Zuwendungsbescheid über 240.700 Euro an den LIGA…
Ganztagsbetreuung in Sachsen-Anhalt – Fachforum der Wohlfahrtspflege diskutiert Qualität und Perspektiven Noch drei Jahre, dann gibt es einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Schon in den…
Die Einrichtungen der Pflege, der Eingliederungshilfe und der Jugendhilfe haben weiterhin mit massiven Personalausfällen zu kämpfen. Ursache dafür ist die Omikron-Welle. Durch Krankheit bzw. Quarantäne…
Einzelne Gemeinden in Sachsen-Anhalt sind derzeit bestrebt, Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft als eigene, kommunale Einrichtungen zu übernehmen und zu betreiben. So hat die Lutherstadt Wittenberg…
Von den 1.800 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt befinden sich 995 in öffentlicher Trägerschaft. Mit diesem Anteil von 55,3 Prozent weist Sachsen-Anhalt bundesweit den höchsten Anteil öffentlicher…
Seit der Gründung vor über 30 Jahren versteht sich die LIGA der Freien Wohlfahrtpflege im Land Sachsen-Anhalt e. V. als Partner des Landes mit eigenem…
Seitens der Träger von Schwangerschaftsberatungsstellen in Sachsen-Anhalt zeichnet sich seit einiger Zeit ein dramatisches Bild zur Finanzierung der Schwangerschaftsberatung ab und eine grundlegende Veränderung der…