Geschichte der LIGA
Zusammenschluss der in Sachsen-Anhalt tätigen Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zur Landesarbeitsgemeinschaft (LIGA)
Am 13. November 1990 konstituierte sich die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt durch den Zusammenschluss der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zu einer Landesarbeitsgemeinschaft. Als Zielsetzung wurden u. a. folgende Aufgaben besonders herausgestellt:
- Beratung und Abstimmung in allen Aufgabenbereichen der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, insbesondere auf den Gebieten der Kinder-, Jugend-, Familien-, Alten- und Behindertenhilfe sowie des Gesundheits- und Sozialwesens,
- Pflege und Stärkung der sozialen Verantwortung in der Bevölkerung,
- Mitwirkung an der Gesetzgebung, Zusammenarbeit mit der Landesregierung und Organen der Selbstverwaltung in zentralen sozialen Angelegenheiten,
- Wahrung der Stellung und der gemeinsamen Belange der Wohlfahrtsverbände und ihrer Mitglieder in der Öffentlichkeit, unter anderem beim Land Sachsen-Anhalt, bei den staatlichen und kommunalen Verbänden und den Organisationen der öffentlichen Selbstverwaltung,
- Unterstützung der Arbeit der Kreisarbeitsgemeinschaften der Freien Wohlfahrtspflege,
- Mitwirkung in Fachorganisationen und Verbänden, soweit Aufgabengebiete der Freien Wohlfahrtspflege berührt werden,
- Zusammenwirken bei besonderen Notständen und
- Herstellung und Aufrechterhaltung der Verbindung zu den Arbeitsgemeinschaften der Freien Wohlfahrtspflege in anderen Bundesländern sowie zur Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege.
Mit dieser Zielsetzung orientierte man sich auf Landesebene an der Tradition der „Deutschen LIGA der Freien Wohlfahrtspflege“, die am 22.12.1924 gegründet worden war und bis dahin den größten Zusammenschluss der Freien Verbände und Initiativen darstellte. Die Freie Wohlfahrtspflege wurde in der Weimarer Republik zu einem Grundbestandteil der freiheitlichen Sozialordnung. In der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 hörte die LIGA auf zu existieren, da die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege die führende Stellung übernahm. Schlossen sich 1949 die Spitzenverbände in ihrer heutigen Zusammensetzung zu einer Arbeitsgemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland zusammen, so war dies in den neuen Bundesländern erst durch die Wende und Auflösung der DDR 1990 möglich.