LIGA Jahresbericht 2019
Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt begeht am 13. November 2020 ihr 30igstes Jubiläum. „Gefeiert wird wegen der Corona-Pandemie zwar nicht, aber es gibt…
Für die fachliche Begleitung des Projektes zur Verbesserung der Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt wurde ein Beirat mit 16 Organisationsvertretungen aus der Migrations-, Integrations-,…
Nach dem Ausbruch der Atemwegserkrankung COVID-19 durch eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in verschiedenen Regionen Chinas breitet sich das Virus derzeit rasant in…
Bereits 2007 haben sich im Salzlandkreis die Arbeiterwohlfahrt, das Diakonische Werk, Der PARITÄTISCHE, die Caritas und das Deutsche Rote Kreuz zur Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der…
Am 12.12.2019 wählte die Landesinitiative "Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen-Anhalt" erstmalig einen Vorstand. Damit soll in der wachsenden Landesinitiative die Arbeitsfähigkeit gewährleistet werden. Zur Vorsitzenden wurde Manuela…
Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege führt jährlich die „Bad Kösener Gespräche“ in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration durch. Es ist ein…
LIGA-Jahresbericht 2018
Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) wird ein Systemwechsel in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen anvisiert. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Zur…
Am 12. August 2019 übergab die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration Petra Grimm-Benne den Zuwendungsbescheid zur Förderung der Landesstelle für Suchtfragen an die LIGA-Vorstandsmitglieder…