Für die fachliche Begleitung des Projektes zur Verbesserung der Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt wurde ein Beirat mit 16 Organisationsvertretungen aus der Migrations-, Integrations-,…
Nach dem Ausbruch der Atemwegserkrankung COVID-19 durch eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in verschiedenen Regionen Chinas breitet sich das Virus derzeit rasant in…
Bereits 2007 haben sich im Salzlandkreis die Arbeiterwohlfahrt, das Diakonische Werk, Der PARITÄTISCHE, die Caritas und das Deutsche Rote Kreuz zur Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der…
Am 12.12.2019 wählte die Landesinitiative "Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen-Anhalt" erstmalig einen Vorstand. Damit soll in der wachsenden Landesinitiative die Arbeitsfähigkeit gewährleistet werden. Zur Vorsitzenden wurde Manuela…
Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege führt jährlich die „Bad Kösener Gespräche“ in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration durch. Es ist ein…
Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) wird ein Systemwechsel in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen anvisiert. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Zur…
Das 2018 gegründete Bündnis „Schulsozialarbeit dauerhaft verankern“ sucht aktuell bei der Bevölkerung Unterstützung. Mit der Sammlung vieler Unterschriften sollen die Bedeutung und der Wert der…
Erstmalig vergaben die Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege am 11.12.2018 gemeinsam den Sozialpreis „Vernetzt vor Ort“. In Anerkennung und Würdigung der erfolgreichen Arbeit und des langjährigen Engagements…
Die Agentur AUiA bietet Informationen und Vermittlungsleistungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und nahestehende Menschen zu bestehenden Angeboten an. Flyer zu den Informationen für Angehörige
Für das Mitwirken an der Initiative seit 2017 erhielt LIGA nun die Gründungsurkunde, ausgehändigt vom Bildungsminsiter Marco Tullner. In Sachsen-Anhalt sind rund 200.000 Menschen von…